„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, mit dieser Lebensweisheit sind Generationen vor uns groß geworden und, denke ich, gut damit gefahren. Heute ist es umgekehrt: Erst lockt der Spaß, anschließend muss dafür bezahlt werden. Das… weiter:
Schlagwort: Fitness
Richtig joggen – bis zu 120%* mehr Energieverbrauch
Tipp für alle, denen das Joggen eigentlich keinen Spaß macht, es aber dennoch tun, um Kalorien zu verbrennen: Rückwärts laufen, oder neudeutsch Retro-Running. Studien belegen, dass Rückwärtslaufen wesentlich mehr Kalorien verbraucht* als Normaljoggen. Außerdem ist… weiter:
Brottrunk muss kein dröges Zeug sein
Ergänzend zum informativen Artikel „Verdauungsprobleme? Brottrunk hilft!“ (zu lesen bei www.keinfastfood.de), in dem Du alles über die gesundheitlichen Vorteile des Brottrunkes erfährst, möchte ich ein Rezept dranhängen, dass diesen vielleicht etwas drögen Trunk geschmacklich und… weiter:
So einfach bleibst Du schlank:
Ein paar manchmal (nicht) leicht zu beherzigende Tipps: Beim Einkauf einfach alle Dickmacher links liegen lassen. Achte auf auf die Zutaten auf den Verpackungen, in Fertiggerichten stecken viele Fette und Kohlenhydrate. Vorsicht bei Lightprodukten, sie… weiter:
Mit „Hara Hatchi Bu“ abnehmen
„Hara Hatchi Bu“ heißt so viel wie „Fülle deinen Magen nur zu 80 Prozent“. Schon vor Jahrhunderten entwickelten Japaner von der Insel Okinawa diese einfache Regel fürs Schlankbleiben. Es bedeutet ganz einfach „Iss vom allem,… weiter:
Mit Dinkelbratlingen zur Besinnung kommen
Die Feiertage sind vorbei, es wurde besinnungslos geschlemmt und zuviel getrunken und nun kneift die Hose? Was ist mit den ganzen Vorsätzen, die man sich Silvester vorgenommen hat? Auch schon wieder perdu oder noch aktuell?… weiter:
Fitness im Supermarkt?
Gerade lese ich im nahrungsmittel-Blog von der cleveren Idee, den klassischen Einkaufswagen eines Supermarktes zum Fitnessgerät umzurüsten. Während Sie ihn schieben (er ist sehr viel schwerer als gewöhnlich), zeigt er Ihnen unter anderem auf einem… weiter:
3 wichtige Zahlen für den Mann:
die Anzahl der übergewichtigen Männer ist wesentlich höher als die der Frauen